
Israel rät seinen Bürgern davon ab, nach Bolivien zu reisen
Israelische Touristen sollten nicht nach Bolivien reisen. Diese Empfehlung sprach der israelische Außenminister am Sonntag, dem 6.4. aus. Bolivien hatte seine diplomatischen Beziehungen zum jüdischen Staat im Oktober 2023 aus Protest gegen den Krieg mit der Hamas abgebrochen – weniger als einen Monat nach dem Hamas-Massaker an Juden. Seit es seine Beziehungen kappte, hat Bolivien sogar Südafrika beim Internationalen Gerichtshof (IGH) unterstützt, wo Südafrika Israel des Völkermords in Gaza anklagt. Am Donnerstag erklärte das israelische Außenministerium, dass Dutzenden von Israelis die Einreise nach Bolivien verwehrt wurde, obwohl die von ihnen eingereichten Unterlagen für Visa in Ordnung waren Unter anderem werden Dokumente verlangt, die ihre Weiterreise beweisen; auch müssen sie Hotelreservierungen vorweisen. Ein Visum kann (normalerweise) bei jeder bolivianischen Botschaft beantragt werden. Israel hat keine Vertretung in Bolivien. Das nächste israelische Büro befindet sich in Lima, in Peru. Laut dem Außenministerium steht die Botschaft in Peru bereit, falls die Einreise nach Bolivien verwehrt wird. In dem Fall muss der Reisende möglicherweise auf eine Gelegenheit zur Rückreise an seinen Abreiseort warten. In einer Gruppe in sozialen Medien für Israelis, die in Bolivien und Peru unterwegs waren, schrieb eine Facebook-Nutzerin namens Schlomit Kaha Matanah letzte Woche, sie benötige Hilfe für ihre Tochter. „Wer ist am Flughafen in Bolivien? Meine Tochter ist am Flughafen. Sie lassen sie nicht einreisen. Sie haben ihren Reisepass weggenommen und wollen ihn ihr nicht zurückgeben.“ Der israelische Sender, der davon berichtete, konnte die Einzelheiten des Beitrags nicht bestätigen und wusste auch nicht, wie die Sache ausging. Obwohl die Regierung Boliviens diplomatische Beziehungen nach dem 7.10. abgebrochen hatte, berichteten einige Israelis, die in dem südamerikanischen Land unterwegs waren, sie konnten dennoch die Unterstützung der Bürger dort für Israel spüren. (Jerusalem Post, VFI News)
„Zur Seite der Tore, wo die Stadt sich auftut, am Eingang der Pforten schreit sie.“ – Sprüche 8,33
Die Artikel in den Beiträgen spiegeln nicht unbedingt die Meinung von VfI wider. Wir sind darum bemüht, so genau wie möglich über Dinge zu berichten, die Israel, den Nahen Osten, die Diaspora und Juden auf der ganzen Welt betreffen und hoffen, diese Mitteilungen sind für euch informativ und helfen euch, präziser zu beten.