Sarkophag vom „Weihnachtsmann“
Archäologen entdeckten jetzt in der Türkei in einer Kirche aus dem 7. Jahrhundert einen Steinsarg, in dem möglicherweise der Heilige Nikolaus begraben wurde. Der großherzige, heiliggesprochene Christ griechischer Abstammung lebte im 4. Jahrhundert, diente als Bischof und war vielleicht die Inspiration für die Erfindung des Weihnachtsmanns. Das zu Ehren von Sankt Nikolaus errichtete Gotteshaus befindet sich in der Mittelmeerhafenstadt Myra. Sein aus Kalkstein bestehender Sarg ist über 1,8 m lang, 1,5 m tief, mit einem Deckel versehen und war in 2 m Tiefe begraben worden, wie ein Sender für archäologische Funde diesen Monat berichtete. „Wir hoffen sehr, dass wir in dem Sarkophag eine Inschrift finden. Das würde helfen, Rückschlüsse auf den Inhalt zu ziehen und ihn zu datieren“, sagte Ebru Fatma Findik von der Hatay Mustafa Kemal-Universität, benannt nach dem Gründer der Republik Türkei, Kemal Atatürk. (Atatürk bedeutet „Vater der Türken“; das türkische Parlament hatte ihm im Jahr 1934 gestattet, diesen Nachnamen zu führen.) * Der Heilige Nikolaus wurde in der Kirche begraben, in der er in Kleinasien treu gedient hatte. Jahrhunderte nach seinem Tod wurde er berühmt und der byzantinische (oströmische) Kaiser Theodosius II. ließ zu seinem Gedächtnis eine grandiose Kirche am selben Ort errichten. (Euronews, NYP, VFI News)
Die Artikel in den Beiträgen spiegeln nicht unbedingt die Meinung von VfI wider. Wir sind darum bemüht, so genau wie möglich über Dinge zu berichten, die Israel, den Nahen Osten, die Diaspora und Juden auf der ganzen Welt betreffen und hoffen, diese Mitteilungen sind für euch informativ und helfen euch, präziser zu beten.