Logo
Artikel 5 von 9
A train in Israel

Israel und Saudi-Arabien sollen in Zukunft durch Bahn verbunden werden

Israel und Saudi-Arabien können in der Zukunft durch die Bahn verbunden werden. Den Start dafür machte Israel jetzt mit einem Projekt im Wert von umgerechnet 25 Milliarden Euro zur Errichtung einer Schnellbahn, die Kirjat Schmona (zu Deutsch: „Siedlung der Acht“) im Norden Israels mit der südlichsten Stadt Eilat verbinden soll, sagte Benjamin Netanjahu am 30.7. Er brachte das Projekt mit einem möglichen Normalisierungsvertrag zwischen dem jüdischen Staat und dem saudischen Königreich in Verbindung. Ein solcher würde erwartungsgemäß Teil eines Deals zwischen Riad und Washingtons sein, der gerade zwischen den beiden Hauptstädten diskutiert wird. Er sagte dies zwei Tage, nachdem US-Präsident Joe Biden vor seinen Anhängern in Freeport Main bei einer Veranstaltung für seine Wahlkampagne 2024 gesprochen hatte. „In Zukunft werden Waren per Zug zwischen Eilat und unseren Mittelmeerhäfen transportiert werden. Und wir werden Israel per Bahn mit Saudi-Arabien und der arabischen Halbinsel verbinden. Auch daran arbeiten wir“, so Netanjahu. Darüber hinaus hat die größte Solarenergiefirma Israels, SolarEdge, ein Joint Venture mit Ajlan & Bros Holding (AHB) begonnen, um Solarstrom für Riad zur Verfügung zu stellen. Die Unternehmenskooperation wird die Anwendung geschickter Lösungen für erneuerbare Energien in Saudi-Arabien unterstützen und ist im Einklang mit der Initiative der saudischen Vision für 2030, mit der das Land seine Abhängigkeit vom Erdöl bis Ende des Jahrzehnts reduzieren will. (Jerusalem Post, VFI News)

„Wer Reinheit des Herzens liebt, wessen Lippen Anmut sind, dessen Freund ist der König.“ – Sprüche 22,11