
König David auf der Mescha-Stele
Entdeckt wurde der Basaltstein im Jahr 1868 rund 25 km vom Toten Meer entfernt. Er befindet sich derzeit im Louvre in Paris und stellt für Forscher die bisher bedeutsamste moabitische Inschrift dar. Erst jetzt kann man mit größerer Gewissheit sagen, dass sie auf König David Bezug nimmt. Vor allem geht es in dem Text um König Mescha von Moab, der gegen Israel in den Krieg zog. Ein ähnlicher Bericht steht in 2. Könige 3. Die Inschrift deutet auf einen israelitischen Gott, das „Haus Davids“ und den „Altar Davids“ hin. * Mehr dazu findet ihr unter https://www.youtube.com/watch?v=LyOj8npxAfo auf Englisch. (Jerusalem Post, VFI News)
„Das Wort des HERRN ist bei ihm. Und der König von Israel und Josaphat und der König von Edom gingen zu ihm hinab.“ – 2. Könige 3,12