Logo
Artikel 6 von 11
Prime Ministers of the Eurasian Economic Union

Russland will Freihandelsabkommen mit Iran bis Ende 2023

Eine Freihandelszone zwischen Russland, dem Iran und verschiedenen anderen Ländern zwischen Europa und Westchina soll bis Ende 2023 möglich sein, wie es am 19.6.2023 hieß. Der stellvertretende russische Premier Alexej Overtschuk sagte in einem Interview mit staatlichen Medien, die Gespräche mit der aus Armenien, Weißrussland, Kasachstan, Kirgisien und Russland bestehenden Eurasischen Wirtschaftsunion (EAWU), und dem Iran befänden sich in der Endphase. Russland tauscht Ölprodukte mit dem Iran und im März meldete Teheran, es erwarte, dass „riesige Mengen“ an Öl und Gas mit Moskau getauscht werden würden. „Wir machen Fortschritte“, sagte Overtschuk und fügte hinzu, „Wir hoffen sehr, dass ein Abkommen noch vor Jahresende unterzeichnet wird.“ Die gesamte Region, aber auch der Iran, wird für den Kreml immer wichtiger, da die Sanktionen gegen Moskau seit dessen Invasion in die Ukraine greifen. Seither ist Russland gezwungen, nach nichteuropäischen Quellen Ausschau zu halten. Trotz des russischen Einmarsches in der Ukraine im Februar 2022 und obwohl Russland zahlreiche iranischen Drohnen gekauft hat, um die Ukraine anzugreifen, ist der Handel zwischen Moskau und Teheran nur moderat gewachsen. (Jerusalem Post, VFI News)

Psalm 83,3-4