Logo
Artikel 5 von 11
An ancient coin from around 40 BCE with the oldest known depiction of a Temple Menorah

Münze mit ältestem Bild der Tempelmenora wird ausgestellt

Eine alte Münze mit der ältesten, bekannten Abbildung der Menora im Tempel, darf seit 13.3.2023 von der Öffentlichkeit erstmals bewundert werden, da das vor kurzem renovierte Davidson Center in der Jerusalemer Altstadt wieder geöffnet ist. Die Münze stammt etwa aus dem Jahr 40 v. Chr., also aus der Zeit der Römer und der Regierungszeit des letzten Königs der Hasmonäer. „Es handelt sich um die älteste, künstlerische Menora-Darstellung. Sie entstand rund 107 Jahre vor der Zerstörung des Zweiten Tempels“, sagte Dr. Jubal Baruch, der Leiter für Archäologie und Verwaltung der Altertumsbehörde (IAA). Die Münze bekam Israel in den 1940-er Jahren in der britischen Mandatszeit geschenkt, wobei unklar ist, wo und wann sie gefunden worden war. Sie gehört zu einer Ausstellung von seltenen Fundstücken, die auf die frühesten Beweise und Forschungsarbeiten über den Ursprung der Menora im Tempel hindeuten. * Die Menora hat sieben Arme und wird als Symbol für den modernen Staat Israel verwendet. Neben der Menora ist der Magdala-Stein, wohl ein Tisch, ausgestellt, den man im Jahr 2009 in der Stadt Magdala fand und auf dem wahrscheinlich im 1. Jh. die Thora einer Synagoge lag. Der mit aufwendigen Mustern versehene Stein zeigt gleich mehrere Leuchter und möglicherweise eine Darstellung des Jerusalemer Tempels. Das neue Besucherzentrum kombiniert archäologische Funde mit interaktiver Technologie und möchte den Besuchern vermitteln, wie das Leben in der Zeit des Ersten und Zweiten Tempels möglicherweise aussah. (Times of Israel, VFI News)

„Denn Deine Knechte haben Gefallen an seinen Steinen und haben Mitleid mit seinem Schutt.“ – Psalm 102,15