Logo
Artikel 10 von 13
A Palestinian archaeologist removes the sand from a skeleton in a grave at a Roman-era cemetery in Jebaliya northern Gaza Strip

Archäologen legen größten Friedhof mit seltenen Sarkophagen aus Blei frei

Palästinensische Bauarbeiter im Gaza-Streifen stießen bei ihrer Tätigkeit auf über 100 uralte Gräber, darunter zwei Sarkophage aus Blei. Sie stammen aus der Zeit der Römer, sind also rund 2.000 Jahre alt. Archäologen beschreiben die Fundstätte als den größten, je in Gaza entdeckten Friedhof. René Elter, ein französischer Archäologe, der die Ausgrabungen nun leitet, erklärte, sein Forscherteam habe über 100 Grabstätten untersucht. Er betonte, auf aus Blei gefertigte Sarkophage träfe man selten. Auf einem ist eine Verzierung mit Trauben, auf dem anderen sind Bilder von Delfinen. Aufgrund des Seltenheitscharakters der Funde geht der palästinensische Experte Fadel Al-Otul davon aus, dass es sich wohl um Gräber der Elite handelt. Er vermutet, dass sich der Friedhof damals innerhalb der Stadtgrenzen befand, denn die Römer legten ihre Friedhöfe in der Nähe des jeweiligen Stadtzentrums an. Neben den Sarkophagen restaurieren Elter und sein Team Skelette. Auch fügen sie Scherben von tönernen Krügen zusammen. Weitere Analysen der gefundenen Gebeine werden außerhalb von Gaza durchgeführt, so Al-Otul. Anschließend kommen sie zurück in das von der Hamas-geleitete Ministerium für Antiquitäten und Tourismus. (Times of Israel, VFI News)