Logo
Artikel 3 von 12
Hostages

Freilassung von verurteilten kriminellen Palästinensern

Die 90 Terroristen wurden am 19.1.2025 aus verschiedenen Gefängnissen entlassen, nachdem sie erst ans Ofer-Gefängnis übergeben worden waren. Dort wurde ihre Identität geprüft. Dann wurden sie medizinisch untersucht. Busse des Roten Kreuzes brachten 79 von ihnen anschließend an den Bituja-Checkpoint in Judäa und Samaria, wo sie freigelassen wurden. Die israelische Polizei überwachte den Transfer von zwölf Gefängnisinsassen in Ostjerusalem. Insgesamt soll Israel 1904 palästinensische Insassen und Strafgefangene freilassen, darunter mehrere, die wegen Terroranschlägen und Mord rechtskräftig zu mehreren lebenslänglichen Haftstrafen verurteilt wurden. Diese Entscheidung hatte die israelische Regierung am frühen Samstagmorgen getroffen. Zu den Kandidaten für die Freilassung gehören Mitglieder der Terrororganisationen Hamas; des Palästinensischen Islamischen Dschihad; der herrschenden Fatah-Partei in den PA-Gebieten sowie Frauen und Jugendliche, die in israelischen Justizvollzugsanstalten einsitzen. Israel wird auch 1167 Palästinenser freilassen, die bei dem Einsatz der IVK im Gaza-Streifen festgenommen wurden, die aber am 7.10.2023 nicht persönlich nach Israel eingedrungen waren und beim Massaker der Hamas mitgemacht hatten. (TOI, VFI News)