
Weniger Israelis sind optimistisch
Im Februar schoss der Prozentsatz der Bürger Israels in die Höhe, die die allgemeine Sicherheitslage in der Nation als „schlecht“ oder „sehr schlecht“ bezeichnen. Dies geht aus dem Monatsbericht des Israelischen Instituts für Demokratie hervor. In die Zukunft blicken nur noch 31 % der Befragten optimistisch. Im Januar waren es 46 % gewesen. Dies trifft auf das gesamte politische Spektrum zu. Nur 11 % derer auf der politisch linken Seite, 22 % derer in der Mitte und 46 % derer auf der Rechten schauen zuversichtlich in die sicherheitspolitische Zukunft. Dem Bericht zufolge könnte das an der gestiegenen Anzahl an Terroranschlägen im Februar liegen. * In den Vormonaten war der Optimismus für die Zukunft der Demokratie stabil. Allerdings sagten jetzt nur noch 38 % aller Befragten, sie blicken optimistisch in die Zukunft und zählen auf die Demokratie in Israel; 41 % davon waren Juden, 19 % Araber. Hinsichtlich der allgemeinen Lage im jüdischen Staat stieg die Zahl derer, die die Situation als „schlecht“ oder „sehr schlecht“ einschätzen, seit Oktober 2022 von 30 % auf 47 %. (Jerusalem Post, VFI News)
Vertraut Gott mit uns für die Sicherheit in der Region, für den Schutz vor Anschlägen. – Siehe 1. Timotheus 2,1-4 und Johannes 15,11