
Iran und Russland verbinden ihre Banken
Der Iran und Russland haben zu Kommunikations- und Überweisungszwecken eine Verbindung zwischen ihren Banken hergestellt, um den Handel und Finanztransfers zu fördern, wie ein ranghoher Vertreter des Irans am 30.1.2023 sagte. Teheran und Moskau leiden bekanntlich unter den Sanktionen des Westens. Seit die USA ihre Sanktionen gegen den Iran im Jahr 2018 wieder einführte, nachdem sich Trump aus dem Atomvertrag ausgeklinkt hatte, ist die Islamische Republik von SWIFT getrennt. * SWIFT ist das System einer fast 50-jährigen, in Belgien ansässigen Organisation. Mithilfe von SWIFT wird besonders sicher kommuniziert. Es spielt im internationalen Geldverkehr eine entscheidende Rolle. * Ähnliche Einschränkungen gelten für einige russische Banken, seit Moskau letztes Jahr in die Ukraine eindrang. „Iranische Banken brauchen SWIFT nicht mehr ... Russische Banken können für ein Akkreditiv und Garantien genutzt werden“, so der stellvertretende Gouverneur der iranischen Zentralbank, Mohsen Karimi, gegenüber iranischen Medien. Die russische Zentralbank äußerte sich nicht zu dem Vertrag, der am vergangenen Sonntag unterzeichnet wurde. Doch Karimi erklärte, rund 700 russische und 106 nichtrussische Banken aus 13 Ländern seien an dieses System angeschlossen. Namen nannte er nicht. Der Chef der iranischen Zentralbank, Mohammad Farzin, begrüßte die Maßnahmen. „Die finanziellen Kanäle zwischen dem Iran und der Welt werden repariert“, schrieb er auf Twitter. (Jerusalem Post, VFI News)
„Ja, als ein Schattenbild wandelt der Mensch umher; ja, vergebens ist er voll Unruhe; er häuft auf und weiß nicht, wer es einsammeln wird.“ – Psalm 39,7