
Terror droht der Türkei nach Erdbeben
Während sich die Türkei mit den Folgen des schweren Erdbebens vom Montagmorgen auseinandersetzt, muss das Land mit einer weiteren Bedrohung rechnen – und zwar wegen der kompromittierten Sicherheitslage an der türkisch-syrischen Grenze durch vom Erdbeben verursachte Schäden. „Die Türkei und ihre Verbündeten richten derzeit ihre ganze Aufmerksamkeit auf die Folgen des verheerenden Erdbebens“, so Dr. Hamoon Khelghat-Doost in einem Interview. Er ist Professor für politische Wissenschaften an der britischen Universität von Lincoln und an der Üsküdar-Universität in Istanbul. Dass sich Ankara nur auf das Erdbeben konzentriert, könnte Terrororganisationen helfen, die Grenze illegal zu überqueren. „Der ganze türkische Staat ist mobilisiert, um sich mit den Problemen nach dem Erdbeben zu befassen. Das bleibt extremistischen Organisationen nicht verborgen“, sagte Khelghat-Doost. „Jedes Ereignis, auch eine Naturkatastrophe, kann die Aufmerksamkeit einer Nation von der Sicherung ihrer Grenzen auf ein anderes Thema ablenken, was extremistische Organisationen wie die ISIS nur allzu gerne ausnutzen.“ Er betonte, dass der Islamische Staat (IS) auch Corona nutzte, um sich neu zu organisieren und seine Macht auszuweiten. (Jerusalem Post, VFI News)
„Du wirst dich nicht fürchten vor dem [Terror] der Nacht, vor dem Pfeil, der bei Tage fliegt.“ – Psalm 91,5